Mehr als nur Verschlüsselung

Geprüft. Überzeugt. Leidenschaftlich umgesetzt.

LOKALE VERSCHLÜSSELUNG

Grundsätzlich werden alle Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt (nur Sie selbst sind in der Lage, diese Daten wieder zu entschlüsseln) bevor sie Ihren Computer verlassen.
Die Verschlüsselung wird mit der Open Source (MIT) Software StreamCryptor umgesetzt.

Dateinamen werden zusätzlich verschlüsselt und anonymisiert, um etwaige Rückschlüsse auf Dateninhalte auszuschließen.


SICHERER TRANSFER

Die Übertragung der verschlüsselten und anonymisierten Daten erfolgt ausschließlich über eine TLS 1.2 gesicherte Verbindung.


STANDORT UND DATENSPEICHER

Die Wahl des Standorts, an welchem Daten gespeichert werden, ist durch Sie wählbar: verfügbare Standorte - die Daten verlassen diesen Standort zu keinem Zeitpunkt.
Als Speichertechnologie werden pro Standort mehrere Tahoe-LAFS (offenes, sicheres, dezentralisiertes und fehlertolerantes verteiltes Dateisystem) Systeme eingesetzt.
Dieses System sorgt für extrem hohe Ausfallsicherheit und schützt vor Datenverlust.

Weitere Informationen erhalten Sie unter bytejail im Detail.


Firmenstandort Deutschland

DEUTSCHES RECHT - Ein hohes Sicherheitsniveau

Die Bundesdatenschutz-Gesetzgebung hat das Ziel, das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen beim Umgang mit seinen personenbezogenen Daten zu schützen. Das Datenschutzgesetz sieht vor, dass jeder Mensch selbst entscheiden kann wem, wann und welche seiner persönlichen Daten zugänglich sein sollen. Der Datenschutz soll den "gläsernen Menschen" verhindern.

Fazit: Im Vergleich zu anderen Ländern dieser Welt bietet Deutschland per Gesetzgebung zur Zeit ein hohes Maß an Datenschutz für die bytejail-Kunden. Aktuell prüfen wir international noch weitere Standorte, um das Angebot an Sicherheit zu erweitern.


DEUTSCHES RECHT - EINE GARANTIE?

Natürlich haben wir keinen Einfluss auf zukünftige Entscheidungen oder Beschlüsse der Bundesregierung. Würde jedoch eine Regierungsentscheidung die Sicherheit und den Schutz unserer Kunden beeinträchtigen, so müssten wir den bundesdeutschen Firmenstandort in Frage stellen.